Puls 5, Zürich
Nachhaltige Wärmeversorgung für ein modernes Event Center
Im Zürcher Trendquartier entstand eine Fernwärmelösung mit hoher Effizienz und Skalierbarkeit – perfekt für ein frequentiertes Veranstaltungszentrum.
Leistung in kW | Verdichtungsstufe | Segment |
---|---|---|
3300 | PN25 | Event Center |
Partner
Fernwärme Zürich
Projekt: Puls 5, Zürich – Fernwärme für ein urbanes Event-Center
Das Puls 5 in Zürich gehört zu den bekanntesten Eventhallen der Stadt und stellt besondere Anforderungen an die Wärmeversorgung: wechselnde Besucherzahlen, Spitzenlasten bei Grossveranstaltungen und gleichzeitig der Anspruch auf Effizienz und Nachhaltigkeit. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde eine Fernwärmeübergabestation UST-H mit 3’300 kW Leistung realisiert.
Technische Lösung
Die Station ist für eine Betriebsdruckstufe PN25 ausgelegt und mit einem modularen System aufgebaut. Dadurch kann sie flexibel auf die stark variierenden Lastprofile im Veranstaltungsbetrieb reagieren. Die integrierte Steuerung sorgt für eine gleichbleibend hohe Energieeffizienz, indem die Rücklauftemperaturen optimal geregelt und Verluste minimiert werden.
Vorteile für den Betreiber
- Hohe Versorgungssicherheit: zuverlässige Wärmebereitstellung auch bei Spitzenlasten
- Effiziente Energieausnutzung durch optimierte Rücklauftemperatur-Grädigkeit
- Flexibilität für verschiedene Veranstaltungsgrössen und -profile
- Nachhaltigkeit: zentrale Fernwärme reduziert lokale Emissionen und schont Ressourcen
- Wirtschaftlichkeit durch geringere Betriebskosten und reduzierten Wartungsaufwand
Ergebnis
Die Übergabestation versorgt die Eventhalle zuverlässig und effizient mit Fernwärme. Damit erfüllt sie die hohen Anforderungen einer urbanen Grosslocation, die täglich unterschiedlich genutzt wird. Das Projekt Puls 5 Zürich zeigt, wie sich industrielle Techniklösungen gezielt auf die Bedingungen moderner Dienstleistungs- und Veranstaltungsgebäude übertragen lassen – mit Fokus auf Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.