Eternit Large, Niederurnen

Effiziente Wärmelösung für einen Industriebetrieb im Linthgebiet
Für die Eternit-Anlage wurde eine leistungsstarke Übergabestation realisiert, abgestimmt auf industrielle Anforderungen mit hoher Betriebssicherheit.

Leistung in kWVerdichtungsstufeSegment
2800PN25Infrastructure


Die Eternit-Anlage in Niederurnen verdeutlicht die wachsenden Anforderungen an eine moderne industrielle Wärmeversorgung: hoher Energieverbrauch, lange Betriebszeiten und der Anspruch auf Effizienz und Betriebssicherheit. Um diese Anforderungen zu erfüllen, realisierte Steinemann Fernwärme eine massgeschneiderte 3-Wege-Kaskadenübergabestation mit einer Leistung von 2’800 kW.

Mehrwert für den Betrieb
Die Station ist für PN25 ausgelegt und eignet sich damit ideal für den industriellen Dauerbetrieb. Durch die Kaskadenarchitektur lassen sich Lastspitzen flexibel abfangen und Produktionsprozesse zuverlässig mit Wärme versorgen. Auch bei Teillast bleibt die Versorgung durch redundante Module gesichert, ein entscheidender Faktor für kontinuierliche Produktionsabläufe.

Technische Vorteile

  • Hohe Betriebssicherheit durch modulare Bauweise und Redundanz
  • Effizienzsteigerung dank optimaler Rücklauftemperatur-Grädigkeit
  • Flexibilität für unterschiedliche Lastprofile und Prozesse
  • Nachhaltigkeit durch geringere Emissionen und zentrale Wärmebereitstellung

Die Übergabestation ist mit robusten Wärmetauschern, präzisen Regelventilen, zuverlässigen Pumpensystemen und integrierten Sicherheitskomponenten ausgestattet. So entsteht eine langlebige, wartungsarme Lösung, die auch hohen industriellen Belastungen standhält.

Fazit
Mit diesem Projekt zeigt Steinemann Fernwärme seine Kompetenz in der Planung und Umsetzung individueller Energielösungen für Industrieanlagen. Die Eternit Large Niederurnen Übergabestation ist ein starkes Beispiel für moderne Energieinfrastruktur – effizient, zuverlässig und exakt auf die Bedürfnisse eines Industriebetriebs im Linthgebiet zugeschnitten.